Heute Abend findet vor dem freien Tag die traditionelle Bermuda-Party statt, aber für die Schachfans in aller Welt beginnt die Partie schon vorher! Das Paarungssystem spuckte einige Klassiker aus der Lotterie: Die Nr. 1 der Welt Magnus Carlsen spielt gegen die Nr. 2 Levon Aronian, während sich die Erzrivalenn Vladimir Kramnik und Veselin Topalov im Kampf Russland-Bulgarien duellieren werden. Bei den Frauen lautet der Spitzenkampf Russland-Georgien und hier die Paarung an Tisch 1 Lagno-Dzagnidze.
Bulgarien befindet sich zwar mit vier Siegen auf dem Höhenflug, ist gegen Russland aber klarer Außenseiter. Alle Augen werden sich auf das Aufeinandertreffen zwischen Vladimir Kramnik und Veselin Topalov richten. Beide Spieler machen kein Geheimnis, was sie von dem anderen denken, was zurück geht auf Toiletgate – den Skandal, der beinahe zum Abbruch des WM-Kampfes 2006 führte, nachdem Topalovs Team Kramnik des Betrugs bezichtigte.
Vor dem Bekanntgeben der Aufstellungen gab es Spekulationen, ob sich Kramnik aus dem Team nehmen lassen würde, um dieser Partie zu entgehen, da er in diesem Jahr schon zwei Mal gegen den Bulgaren verlor. Allerdings hat Kramnik seit dem Match 2006 nicht mehr mit Weiß gegen Topalov verloren, so dass es keine Überraschung darstellt, dass der 39-jährige Russe letztendlich antritt.
Das Duell, auf das sich die Schachwelt ebenfalls sehr freuen darf, findet zwischen Magnus Carlsen und Levon Aronian statt. Auf dem Papier muss der Weltmeister alles versuchen, um mit Schwarz zu gewinnen, da Norwegen gegen Armenien Außenseiter ist.
Jan Gustafsson: Lawrence Trent in guter Laune vor seinem Kampf gegen Magnus Carlsen in der 5. Runde
Die Paarungen an der Spitze lauten:
Alle Paarungen der offenen Gruppe findet ihr hier.
Bei den Frauen gibt es vier klare Favoritinnen: China, Russland, Ukraine und Georgien. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass eine dieser vier Nationen Gold holen wird. Dementsprechend besitzt das Duell zwischen Russland und Georgien in der 5. Runde große Bedeutung. Spannende Auseinandersetzungen darf man auch bei Spanien-Niederlande und Frankreich-Deutschland erwarten.
Natürlich darf man die frühen Heldinnen im Turnier aus Iran und Indonesien nicht vergessen. Können die Außenseiter auch gegen Ungarn bzw. China standhalten?
Die Paaarungen an der Spitze lauten:
Siehe auch:
Wir respektieren Deine Privatsphäre und Datenschutzbestimmungen. Einige Komponenten erfordern das Speichern von personenbezogen Daten in Cookies oder dem lokalen Speicher.
Die Nutzung von chess24 erfordert die Verarbeitung und Speicherung von persönlichen Daten, die im folgen beschrieben werden. Du findest weitere Details unter Cookie-Richtlinie, Datenschutzrichtlinie, Impressum und Nutzungsbedingungen. Du kannst Deine Einstellungen jederzeit durch einen Klick auf Einwilligung Datenverarbeitung am unteren Rand der Seite ändern.
Kommentare 0
Sei der Erste, der kommentiert!