Daniel Fridman ist einer der wenigen deutschen Spieler, die Schach zu ihrem Beruf gemacht haben. Er gehört zur erweiterten Weltspitze und zum Stamm der deutschen Nationalmannschaft.
Fridman wuchs in Riga (Lettland) auf und erlernte schon im Alter von vier Jahren von seinem Vater das Schachspiel. Sein Talent wurde in einer Kinderschachschule weiter gefördert und er nahm an zahlreichen internationalen Jugendturnieren teil. Seinen größten Erfolg feierte er 1992 mit der Bronzemedaille bei der U16-Weltmeisterschaft hinter Peter Svidler und Ronen Har-Zvi, die nur dank der besseren Zweitwertung vor ihm landeten.
1999 folgte er seiner Familie nach Deutschland. Seine Laufbahn erhielt einen enormen Schub und nur zwei Jahre später wurde er zum Großmeister ernannt. In den folgenden Jahren arbeitete er weiter hart an seiner Karriere und die Erfolge ließen nicht auf sich warten. Nach zahlreichen Turniersiegen in den Jahren 2006-2007 gewann Fridman 2008 in Bad Wörishofen mit überragenden 7,5 aus 9 zum ersten Mal die Deutsche Einzelmeisterschaft.
Seit 2008 ist Fridman für die deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt. Bei seinem ersten Auftritt während der Schacholympiade in Dresden überzeugte er mit dem besten Einzelergebnis (7 aus 10). 2011 folgte der größte Erfolg des deutschen Schachsports mit dem Gewinn der Europameisterschaft, zu dem Fridman durch sein sehr sicheres Spiel maßgeblich beitrug.
2012 gewann er zum zweiten Mal die Deutsche Einzelmeisterschaft. Wieder erspielte er sich 7,5 Punkte aus 9 Partien und ließ dem Rest des Feldes keine Chance.
Daniel Fridman ist mit der Schachspielerin Anna Zatonskih verheiratet und lebt seit vielen Jahren in Bochum.
Foto: Georgios Souleidis
Wir respektieren Deine Privatsphäre und Datenschutzbestimmungen. Einige Komponenten erfordern das Speichern von personenbezogen Daten in Cookies oder dem lokalen Speicher.
Die Nutzung von chess24 erfordert die Verarbeitung und Speicherung von persönlichen Daten, die im folgen beschrieben werden. Du findest weitere Details unter Cookie-Richtlinie, Datenschutzrichtlinie, Impressum und Nutzungsbedingungen. Du kannst Deine Einstellungen jederzeit durch einen Klick auf Einwilligung Datenverarbeitung am unteren Rand der Seite ändern.
Kommentare 0
Sei der Erste, der kommentiert!