Der Kampf zwischen Russland und China im Frauenwettbewerb sticht in der 7. Runde von allen heraus, denn hier könnte in Sachen Gold eine Vorentscheidung fallen, wenn eine der Mannschaften siegreich bleibt. Beide Teams gehen mit ihrer stärksten Aufstellung ins Rennen. In der offenen Gruppe steht das Match zwischen den punktgleichen Teams an der Spitze zwischen Kuba und Aserbaidschan im Mittelpunkt, genau wie die Paarungen Dominguez-Mamedyarov, Carlsen-Naiditsch und Nakamura-Kasimdzhanov.
Wir befinden uns in der zweiten Hälfte des Turniers mit fünf verbliebenen Runden. Bei den Frauen haben nur noch Russland und China eine weiße Weste und falls es einer Mannschaft gelingt den heutigen Kampf zu gewinnen, dann ist sie klarer Favorit auf Gold. Am Spitzenbrett kommt es zum Kampf zwischen Kateryna Lagno, die die weißen Steine führen darf, und Yifan Hou. Die chinesische Weltmeisterin ist nominell über 100 Punkte besser, aber an den anderen Brettern herrscht große Ausgeglichenheit, so dass wir einen spannenden Kampf erwarten dürfen.
Die Paarungen an der Spitze lauten wie folgt:
Alle Paarungen für die offene Gruppe und den Frauen findet ihr hier.
Bei den Männern treffen die punktgleichen Teams an der Spitze Kuba und Aserbaidschan aufeinander. Aus dem Papier sind die Azeris leicht favorisiert, aber vieles hängt davon ab, wie Leinier Dominguez am Spitzenbrett mit Weiß gegen Shakhriyar Mamedyarov agieren wird.
Magnus Carlsens Superturnier geht weiter mit einer Weißpartie gegen Arkadij Naiditsch.
Tarjei J. Svensen: In 14 Klassisch-, Schnellschach- und Blitzpartien hat Carlsen noch nie gegen Naiditsch verloren. Ihr letztes Aufeinandertreffen hatten die beiden im Jahr 2009. (MC gewann)
Diese Partie könnte entscheidenden Charakter, aber Deutschland hat mit Liviu Dieter Nisipeanu am 3. Brett ein Ass im Ärmel. Insgesamt sieht es nach einem sehr spannende Match aus.
Ein weiteres Beispiel für Spielerei mit der Brettreihenfolge ist Ungarn. Csaba Balogh (2637) ist vor Richard Rapport (2704) und Judit Polgar (2676) an Brett zwei aufgestellt. Ungarn trifft heute auf den amtierenden Olympiasieger Armenien. Am Spitzenbrett heißt somit das Duell Levon Aronian - Peter Leko.
Russland gönnt Vladimir Kramnik nach seiner Niederlage gegen Rustam Kasimdzhanov einen Ruhetag. Alexander Grischuk spielt somit am Spitzenbrett gegen David Navara. Kasimdzhanov setzt sein hervorragendes Turnier mit einer Partie gegen Hikaru Nakamura, der mit den USA nach einem schlechten Start wieder nach vorne stoßen möchte, fort.
Weitere interessante Paarungen lauten Topalov - Giri und Vachier-Lagrave - Jobava.
Die Paarungen an der Spitze lauten:
Siehe auch:
Wir respektieren Deine Privatsphäre und Datenschutzbestimmungen. Einige Komponenten erfordern das Speichern von personenbezogen Daten in Cookies oder dem lokalen Speicher.
Die Nutzung von chess24 erfordert die Verarbeitung und Speicherung von persönlichen Daten, die im folgen beschrieben werden. Du findest weitere Details unter Cookie-Richtlinie, Datenschutzrichtlinie, Impressum und Nutzungsbedingungen. Du kannst Deine Einstellungen jederzeit durch einen Klick auf Einwilligung Datenverarbeitung am unteren Rand der Seite ändern.
Kommentare 0
Sei der Erste, der kommentiert!