Allgemein 27.09.2022 | 14:56von Tarjei Svensen

Carlsen beschuldigt Niemann, „mehr − und auch vor kürzerer Zeit” betrogen zu haben, als er zugibt

Magnus Carlsen hat endlich die versprochene Erklärung zu seinem Verhalten in Bezug auf Hans Niemann abgegeben − der Skandal, der die Schachwelt erschüttert, geht weiter.

Magnus Carlsen beobachtet die Partie von Hans Niemann gegen Levon Aronjan | Foto: Crystal Fuller, Grand Chess Tour

Der Weltmeister gab zum ersten Mal seine Gründe hinter seinem Rückzug vom Sinquefield Cup Anfang des Monats und seiner schockierenden Aufgabe gegen den 19-jährigen Hans Niemann beim Julius Bär Generation Cup letzte Woche bekannt und sprach über seine Frustration.

Grund für sein Verhalten war, wie erwartet, der Betrugsverdacht gegen Niemann.

„Ich weiß, dass mein Verhalten viele in der Schachgemeinschaft verärgert hat. Ich bin frustriert”, sagte der Norweger in einem auf seinem Twitter-Konto veröffentlichten Brief, der mit den Worten „Dear Chess World” beginnt.

Es war eine sorgfältig formulierte Erklärung von Carlsen, der mit einer Untersuchung durch die FIDE oder möglicherweise mit rechtlichen Schritten von Hans Niemann wegen der Anschuldigungen konfrontiert werden könnte.

Carlsen spricht davon, dass Betrug „eine große Sache und eine existenzielle Bedrohung für das Spiel” sei, und fordert die Organisatoren auf, die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen.

Der 31-Jährige bestätigt, dass er einen Rückzug vor dem Sinquefield Cup ernsthaft in Erwägung zog, als Niemann in letzter Minute als Ersatzspieler angekündigt wurde.

„Letztendlich habe ich mich dazu entschieden, doch zu spielen”, sagt er.

Sein Rückzug − der erste in seiner Karriere − erfolgte nach der Niederlage gegen Niemann in Runde 3 in St. Louis. Dies war verbunden mit einem kryptischen Post auf Twitter, der Spekulationen darüber auslöste, ob er Niemann des Betrugs verdächtigte. Mehrere Top-Großmeister diskutierten das Thema, darunter auch Hikaru Nakamura.

Magnus Carlsen gegen Ende seiner Partie gegen Hans Niemann | Foto: Lennart Ootes, Grand Chess Tour

Mehrere Spitzenspieler haben Niemann seitdem verteidigt und gesagt, sie hätten keine Beweise für Betrug gesehen. Professor Kenneth Regan, die FIDE-Autorität für Betrugsbekämpfung, analysierte mehr als 200 seiner Partien seit 2020 und sagte, er habe keine Beweise für ein falsches Spiel des US-Amerikaners gefunden.

Doch der Weltmeister beschuldigt Niemann nun konkret des Betrugs.

„Ich glaube, dass Niemann mehr − und auch vor kürzerer Zeit − betrogen hat, als er öffentlich zugegeben hat”, sagt Carlsen.

Niemann hat auf Chess.com zugegeben, zweimal geschummelt zu haben, als er 12 und 16 Jahre alt war. Kurz darauf veröffentlichte Chess.com eine Erklärung, in der es hieß, Hans habe nicht die ganze Wahrheit gesagt.

Carlsen fährt fort:

„Während unserer Partie beim Sinquefield Cup hatte ich den Eindruck, dass er in kritischen Stellungen nicht angespannt und noch nicht einmal voll auf das Spiel konzentriert war, während er mich mit den schwarzen Steinen auf eine Weise ausspielte, wie es meiner Meinung nach nur sehr wenige Spieler können. Die Partie hat dazu beigetragen, dass ich meine Sichtweise geändert habe.”

Carlsen drückt seine Besorgnis über das Betrugsproblem im Schach aus und macht deutlich, dass er nicht die Absicht hat, noch einmal gegen Niemann zu spielen.

„Es gibt noch mehr, was ich gerne sagen würde. Unglücklicherweise bin ich derzeit ohne die ausdrückliche Erlaubnis von Niemann in dem, was ich sagen kann, eingeschränkt. Bis jetzt konnte ich nur mit meinen Taten sprechen, und diese Taten haben klar zum Ausdruck gebracht, dass ich nicht bereit bin, mit Niemann Schach zu spielen. Ich hoffe, dass die Wahrheit in dieser Angelegenheit ans Licht kommt, wie auch immer sie aussehen mag.”

Hans Niemann vor seiner Partie gegen Magnus Carlsen in St. Louis | Foto: Lennart Ootes, Grand Chess Tour

Niemann hat noch nicht auf die Erklärung reagiert. Der 19-Jährige hat bisher bestritten, am Brett betrogen zu haben, gab aber in einem Interview während des Sinquefield Cups zu, als 12- und 16-Jähriger auf Chess.com betrogen zu haben. Er nannte es „den größten Fehler seines Lebens”

„Ich wurde damit konfrontiert, ich habe es zugegeben, und es war der größte Fehler meines Lebens. Ich schäme mich zutiefst, und ich sage es der Welt, weil ich nicht will, dass etwas falsch dargestellt wird, und ich will keine Gerüchte. Ich habe noch nie in einer Partie am Brett betrogen”, sagte er.

Danny Rensch von Chess.com veröffentlichte eine Erklärung, in der es heißt, dass sie Informationen hätten, die „seinen Aussagen über den Umfang und die Schwere seiner Betrügereien auf Chess.com widersprechen”.

Niemann wies die Vorwürfe des Betrugs am Brett barsch zurück:

„Es tut mir leid, wenn ich abschweife, aber das Wichtigste, was ich sagen möchte, ist, dass ich nicht zulassen werde, dass Chess.com, Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura − die drei wohl größten Kräfte in der Schachwelt − mich einfach verleumden. Die Frage ist, warum sie mich von Chess.com verweisen, gleich nachdem ich Magnus geschlagen habe. Was ist das für ein Timing?”

Niemann ist für das nächste Event der Meltwater Champions Chess Tour qualifiziert, das vom 14. bis 21. Oktober stattfindet, aber der US-Amerikaner wurde heute außerdem als Teilnehmer für die US-Schachmeisterschaft bekannt gegeben, die vom 4. bis 20. Oktober stattfindet. 




Sortieren nach Datum (absteigend) Datum (absteigend) Datum (aufsteigend) meiste Likes Benachrichtigung bei neuen Kommentaren

Kommentare 13

Guest
Guest 20539127806
 
chess24 beitreten
  • Kostenlos, Schnell & Einfach

  • Sei der Erste, der kommentiert!

Lost your password? We'll send you a link to reset it!

Nach der Übermittlung deiner E-Mail-Adresse erhältst du von uns eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts. Wenn du dann weiterhin nicht auf deinen Account zugreifen kannst, melde dich bitte beim Kundendienst.

Welche Funktionen möchtest Du aktivieren?

Wir respektieren Deine Privatsphäre und Datenschutzbestimmungen. Einige Komponenten erfordern das Speichern von personenbezogen Daten in Cookies oder dem lokalen Speicher.

Show Options

Hide Options