Das Wolga-Gambit wird durch die Züge 1. d4-Sf6 2. c4-c5 3. d5-b5 charakterisiert. Es ist eine beliebte Eröffnung unter Amateurspielern, wird im Spitzenschach aber eher selten angewandt. Insbesondere russische Schachmeister machten sich Mitte der 60er Jahre ihrer Erforschung verdient. Im Wolga-Gambit opfert Schwarz einen Bauern und erhält dafür positionelle Kompensation am Damenflügel. Falls ihr euch mit dieser Eröffnung näher befassen möchtet, empfehlen wir die Videoserie Einführung in das Wolga-Gambit von Ilja Zaragatski. Der deutsche Großmeister spielt das Wolga-Gambit von Kindesbeinen an und hat einige Geheimnisse für euch parat. Anbei geben wir euch einen knappen Überblick über die wichtigsten Varianten.
1. d4 ♘f6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. cxb5 Das angenommene Wolga-Gambit. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, es abzulehnen, z.B.
4. ♘f3 ,
4. ♘d2 ,
4. a4 oder
4. ♕c2
4... a6 5. bxa6 Weiß hat einige Alternativen:
5. b6
5. e3
5. f3
5. ♘c3
5... g6
5... ♗xa6 führt in der Regel zu genau den gleichen Stellungen.
6. ♘c3 ♗xa6 7. ♘f3 d6 8. g3 Leitet das Fianchetto-System ein.
8. e4 ♗xf1 9. ♔xf1 ♗g7 10. g3 Leitet die künstliche Rochade ein. Weiß bringt über Umwegen seinen König in Sicherheit.
Wir respektieren Deine Privatsphäre und Datenschutzbestimmungen. Einige Komponenten erfordern das Speichern von personenbezogen Daten in Cookies oder dem lokalen Speicher.
Die Nutzung von chess24 erfordert die Verarbeitung und Speicherung von persönlichen Daten, die im folgen beschrieben werden. Du findest weitere Details unter Cookie-Richtlinie, Datenschutzrichtlinie, Impressum und Nutzungsbedingungen. Du kannst Deine Einstellungen jederzeit durch einen Klick auf Einwilligung Datenverarbeitung am unteren Rand der Seite ändern.
Kommentare 1
cool!!!