Ein Freibauer entsteht, wenn auf dessen Linie und den benachbarten Linien der gegnerische Bauer verschwindet. Wenn der Freibauer von den eigenen Figuren unterstützt wird, kann er, je näher er sich der gegnerischen Grundreihe annähert, zu einer wachsenden Bedrohung - Stichwort Bauernumwandlung - für den Gegner avancieren. Eine spezielle Form ist der gedeckte Freibauer. Dieser wird von einem eigenen Bauern gedeckt und führt insbesondere im Mittel- sowie Endspiel zu einem strategischen Vorteil für den Spieler, der den Freibauern besitzt.
Wir respektieren Deine Privatsphäre und Datenschutzbestimmungen. Einige Komponenten erfordern das Speichern von personenbezogen Daten in Cookies oder dem lokalen Speicher.
Die Nutzung von chess24 erfordert die Verarbeitung und Speicherung von persönlichen Daten, die im folgen beschrieben werden. Du findest weitere Details unter Cookie-Richtlinie, Datenschutzrichtlinie, Impressum und Nutzungsbedingungen. Du kannst Deine Einstellungen jederzeit durch einen Klick auf Einwilligung Datenverarbeitung am unteren Rand der Seite ändern.
Kommentare 3
"Ein Freibauer entsteht, wenn auf dessen Linie der gegnerische Bauer verschwindet" ? Ich verstehe unter einem Freibauern einen Bauern, der von gegnerischen Bauern nicht mehr aufgehalten werden kann.
sic!
Ich habe Freibauer so gelernt, dass auch auf den Reihen neben ihm der Bauer verschwunden ist, er also nicht durch einen Bauer geschlagen werden kann